| 
	 Führer Burgen am Rhein 
      "Ein steinernes Schiff, ewig auf dem Rheine schwimmend,  
      ewig angesichts der Pfalzgrafenstadt vor Anker liegend"  
      ( Victor Hugo ), 1802 bis 1885, Tagebuch der Rheinreise 
     
    ist die malerische Pfalz auf einer Felseninsel im Rhein  früher
    Pfalzgrafenstein genannt  eine der seltsamsten Burgenschöpfungen der Erde.  
    
       
	
    Die Pfalz im Rhein zählt heute zu den schönsten und malerischsten 
	Architektur- und Landschaftsbildern Deutschlands und Europas.  
    Die Landschaft des Flusstales zwischen Rüdesheim und 
	Lahnstein mit dem Städtchen 
	Kaub am rechten Ufer des Rheins und der 
	Burg Gutenfels
    hat noch viel von der romantischen Schönheit bewahrt. 
    Die Pfalz im Rhein gehört neben der Marksburg über Braubach zu den
    einzig unzerstörten mittelalterlichen Ritterburgen am Rhein.  
    Im Gegensatz zu den meisten anderen Burgen wurde der Pfalzgrafenstein
    aus rein wirtschaftlichen Gründen erbaut, er diente immer nur als Zollstation. Ursprung
    und Zentrum der Pfalz bei Rhein war Bacharach mit Burg Stahleck. Seit dem
    Verkauf der Burg Stahleck im Jahre 1277 war Bacharach kurpfälzisches Oberamt und Kaub
    Unteramt. Die Verwaltung lag in der Hand Kurpfälzer Beamten als Burggrafen und
    Zollschreiber. 
	
        
        
        
 
        
        
 
        
        + 
    
      
	
    Die Kernanlage der Burg Kaub wurde zu Beginn
    des 13. Jahrhunderts von den Herren von Falkenstein erbaut. Gleichzeitig gaben sie dem Ort
    Kaub eine feste Ummauerung, diese wird 1275 erstmals urkundlich genannt.  
    1277 verkaufte Philipp II. von Falkenstein-Münzenberg Kaub mit der Burg
    und dem Zollrecht an den rheinischen Pfalzgrafen Ludwig II. Seit dieser Zeit gehörte der
    Ort Kaub zur rheinischen Pfalzgrafschaft.  
      
          
            
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	  
	1324 verlieh König Ludwig der Bayer der Siedlung das Stadtrecht. Es
    erfolgte eine Erweiterung der Ortsbefestigung von Kaub und die Gründung des
    Pfalzgrafenstein im Rhein. 1327 begann die Gründung und der Bau des Pfalzgrafenstein
    mitten im Rhein auf einem Felsen. Der Gründungsbau beschränkte sich auf den
    sechsgeschossigen, fünfeckigen Turm. Dieser Einzelturm hatte die Aufgabe, eine bessere
    und sicherere Eintreibung der Rheinzölle zu gewährleisten. Eine Kontrolle der Schiffe
    und Sperre der Durchfahrt war durch die mittelalterliche günstig gelegene Schiffsroute
    einfach.  
    Mit der Gründung des Pfalzgrafensteins, der Burg Gutenfels und der
    Stadtbefestigung von Kaub und Bacharach und der Burg Stahleck entstand ein mächtiges
    Befestigungssystem. Kaub und Bacharach mit dem Pfalzgrafenstein als Bindeglied wurden zu
    einem gewichtigen Machtfaktor der Pfalzgrafschaft.  
    Das praktizierte Zollrecht des Königs erfolgte zu Protesten des Papstes
    und des Erzbischofs, da sie selbst an den Zolleinnahmen interessiert waren. Daraufhin
    ließ König Ludwig die Zollburg noch weiter ausbauen und verstärken. Die Pfalz wurde um
    die zwölf Meter hohe sechseckige Ringmauer erweitert, mit zwei übereinander angeordneten
    Wehrgängen als zusätzliche Schutzvorrichtung.  
    1339 wird erstmals der Name Pfalzgrafenstein erwähnt. Die Endung
    Stein hieß gleich Fels, was auf die hervorgehobene erhöhte Lage
    der Burg hinweist.  
    Trotz vieler Jahre Krieg und wechselnder Besetzungen der anliegenden
    Stadt Kaub wurde die Burg weder zerstört oder beschädigt.  
    Ende des 17., Anfang des 18. Jahrhunderts während den Freiheitskriegen,
    leitete Fürst Blücher eine Militäraktion von Pfalzgrafenstein aus. Er setzte mit fast
    90.000 Soldaten an der Unterseite der Pfalz unter Ausnutzung der Insel über den Rhein.  
    1803 wurde die Burg Besitz des Herzogtums Nassau.  
    1866 gelangte sie schließlich in den Besitz des Königtums Preußens,
    welcher 1876 den Zollbetrieb aufhob und damit das Ende der Zollstation herbeiführte.  
    Seit 1946 ist die heute genannte Pfalz im Rhein im Besitz
    des Landes Rheinland-Pfalz und untersteht der Verwaltung der staatlichen Schlösser beim
    Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz. Bis in die 60er Jahre wurde die Pfalz am
    Rhein als Signalstation der Rheinschiffahrt genutzt Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre
    wurde die Pfalz am Rhein komplett renoviert und instand gesetzt. Heute dient sie
    ausschließlich zu Besichtigungs- und Studienzwecken. Den mittelalterlichen Zustand der
    Burg können die Besucher heute noch erleben, da es weder elektrischen Strom noch WCs
    gibt.  
    Auf der Südspitze der Bastion thront der durch Kopie ersetzte
    steinerner Löwe als Halter des pfälzischen Wappens. Das Original ist im Wiesbadener
    Museum zu besichtigen.  Thron   
    Der Burghof wird umrandet von Spätrenaissance-Arkaden, die einen
    überdachten Wehrgang tragen. In der Mitte befindet sich der fünfseitige Bergfried, in
    dem man den alten Backofen, für die damalige Versorgung der Zollwache mit Brot,
    besichtigen kann. Über die Wehrgänge erreicht man den ehemaligen Kanonenstand mit
    angrenzenden Aufenthaltsräumen und das Verlies mit seinem alten Mobiliar. Über eine
    Wendeltreppe erreicht man das Obergeschoß, von dem man aus weit über das herrliche
    Rheintal blicken kann.  
    Obwohl die Burg 1607 und 1755 "modernisiert" wurde, stammt die
    Pfalz zum größten Teil noch aus dem 14. Jahrhundert. Die verschiedenen Bauphasen sind
    noch gut zu erkennen.  
    Im Inneren der Pfalz befinden sich einige Möbel des 17. bis 19.
    Jahrhundert sowie etwas Hausrat aus Ton und Zinn.  
    Bedingt durch den Standort auf einer Insel ist die Pfalz im
    Rhein nur bei normalem Wasserstand des Rheines zu erreichen. Gegen ein Entgelt kann
    man mit einem Fährboot zur Pfalz befördert werden.  
      - Öffnungszeiten der Pfalz bei Kaub: 
 
      - 1. April bis 30. September, 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, 1. Oktober bis
        31. März, 9 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Dezember geschlossen montags, bzw. 1. Werktag der
        Woche geschlossen. in der Sommersaison bis Ende Oktober montags geöffnet 
 
      - Letzte Überfahrt mit der Personenfähre zur Pfalz jeweils eine Stunde
        vor Schließung. 
 
      - Bei einem Wasserstand über 3,80 m am Kauber Pegel kann die Persoenfähre
        nicht mehr anlegen.
 
      - Preise: (inkl. Fahrpreis ab Kaub): Erwachsene 4,10 EUR Kinder und
        Jugendliche bis 18 Jahre 1,70 EUR
 
     
    Anfahrt:  
    Mit der Bahn: Anreise rechts- oder linksrheinisch. Die rechtsrheinische
    Station ist Kaub www.loreleytal.com/links/eisenbahn
       
    Mit dem Auto: Über die rechtsrheinische B 42 von Wiesbaden nach
    Koblenz. Über die linksrheinische B 9 von Bingen nach Koblenz (Überfahrt mit der
    Autofähre Kaub www.rhein-info.de ). 
	
        
	
		
		
			 
			5 Feuerwerk-Termine zwischen Duisburg, Andernach, Winningen und Heidelberg
			
			Mittelrhein-Lichter Feuerwerk-Schifffahrten mit Partyschiff-Veranstaltungen Feuerwerk Heidelberger Schlossbeleuchtung Samstag, 7. Juni und Samstag, 6. September 2025 – Feuerwerk Fest der 1000 Lichter in Andernach am Rhein Samstag, 2. August 2025 – Feuerwerk Ruhrort in Flammen zum Duisburger Hafenfest Freitag, 15. August 2025 – Feuerwerk Die Mosel im Feuerzauber zum Weinfest Winningen Sonntag, 7. September 2025.
			
		 | 
		  | 
		
	 
	
		
		
			 
			Rheinland-Pfalz, Rheintal, Mittelrhein, Rhein-Burgen-Weg, pro Nacht ab 26 EUR
			
			Nichtraucher-Himmelbett-Ferienwohnung Hermann Last-Minute-Angebote tel. erfragen Zentrale ruhige Lage in Oberwesel am Rhein. 2015 renoviert, 55 qm. Schlafzimmer mit historischem Himmelbett und Satelliten-TV, Wohnzimmer mit neuer Schlafcouch und Satelliten-TV, Küche, WLAN kostenfrei, Balkon, Terrasse. Motorräder, Fahrräder, Pkw-Parkplatz. Auf Wunsch Hochstuhl und Kinderbett. Günstiger Dauermietpreis ab 8, 12 und 19 Nächte.
			
		 | 
		  | 
		
	 
	
		
		
			 
			Mittelrhein-Weinwandertag für Einzelgäste und Gruppen, im Winter mit Glühwein
			
			16 öffentliche geführte Mittelrhein-Weinwanderungen, Mai - Silvester 2025 2026 Ab sofort wieder mit Abstand sorgenfrei buchen: Weinwanderungen für Kleingruppen ab 1 Pers. + gr. Gruppen, inkl. 4 Weinproben im Weinberg zum Sieben-Jungfrauen-Blick bei Oberwesel am Rhein. Auf Wunsch mit Gelegenheit zur Feuerwerk-Schifffahrt oder Aufenthalt beim Winzer. Glühweinwanderungen von Dez. bis März, Silvesterwanderung, Neujahrswanderung, 
			
		 | 
		  | 
		
	 
	
		
		
			 
			Über 100 Rittermahl-Anbieter in Deutschland 
			
			Ritteressen für Einzelbucher, Kleingruppen und große Gruppen Zum Rittertafel-Gelage, Ritterfest oder Ritterschmaus gehören Ideen, Betreuung und Gastlichkeit die von der Gastronomie und speziell von der Erlebnisgastronomie im Schlossrestaurant oder Gewölbekeller geboten werden, damit das Schlemmen beim Rittergelage oder Mittelalter-Gelage in idyllischen Restaurants oder im Hotel auf Burgen Spaß macht.
			
		 | 
		  | 
		
	 
	
		
		
			 
			NRW, Rheinland-Pfalz, RLP, Hessen. Option für Gruppen ab 10 Personen möglich.
			
			Rhein in Flammen Bonn Feuerwerk Schifffahrt noch verfügbar Sa. 2. Mai 2026 Maitour Feuerwerke Rheinschifffahrt als Bonner Lichterschifffahrt Nacht der Bengalfeuer am Siebengebirge mit DJ-Musik und Songauswahl aus über 2300 Songs und Tanz. Maiausflug-Schiffsrundfahrt ab Bonn online buchbar. Reise-Arrangement mit Bootstour und Hotelzimmer-Übernachtung nahe am Schiffsanleger als Rheinreise verfügbar.
			
		 | 
		  | 
		
	 
	
		
		
			 
			Sonderpreis 14 EUR: Rheinland-Pfalz, RLP, Hessen, Nordrhein-Westfalen, NRW:  
			
			Weinfest-Veranstaltungen 2026 2027 am Mittelrhein zwischen Koblenz und Rüdesheim 3 Feuerwerk-Schifffahrten auf dem Rhein mit DJs, Online-Liedwünsche aus über 1800 Songtiteln, Tanz und Bordparty von Mai bis Oktober: Rotweinfest, Weinfest-Sommernacht, Federweißenfest, Weinherbst-Oktoberfest am Mittelrhein und im Rheingau. Hier anrufen: 06744 7404 und Gutschein-Code erfragen, mit dem die Schiffskarte nur 14 EUR pro Person kostet.
			
		 | 
		  | 
		
	 
	
		
		
			 
			Silvester auf dem Rhein in Nordrhein-Westfalen NRW, Rheinland-Pfalz RLP + Hessen
			
			Silvesterparty Schiffsreisen Tickets, Dienstag, 31. Dez. 2025 auf dem Schiff Silvesterangebote Silvesterschifffahrt mit Tanz all inclusive, Silvesterfeier-Rheinschifffahrt Düsseldorf Silvesterfahrt Köln Silvesterreisen Koblenz Schifffahrt Rüdesheim Events Bingen Feiern Mainz Veranstaltungen Wiesbaden Angebote Hamburg. Partyschiff-Songauswahl. Silvesterschiff-Party für Singles. Silvesterveranstaltungen auch für Familien.
			
		 | 
		  | 
		
	 
	
		
		
			 
			Geführte Weinwanderung am Mittelrhein, im Rheingau und in Rheinhessen
			
			Weinwandertag (auch für Einzelbucher) oder Weinbergs-Wanderung für Gruppen Wander-Touren oder Weinbergsrundfahrt als Planwagenfahrt mit Weinprobe im Weinberg. Mit einem Winzer durch die Weinlagen der Rhein-Weinregionen wandern bei Koblenz, Boppard, Oberwesel, Bacharach, Rüdesheim, Eltville, Nierstein, Hochheim am Main. – Im Winter Glühwein-Wanderung mit Weihnachtsfeier im Weinlokal, Silvesterwanderung, Neujahrswanderung.
			
		 | 
		  | 
		
	 
	
		
		
			 
			Schiffsrundfahrten, Abendfahrten, Schiffsevents und Weinprobenschiff anfragen
			
			Schifffahrt-Linienfahrten Gruppenticket-Tagesfahrten und Feuerwerke 2025 2026 Tagesschifffahrten zu Gruppenpreisen von vielen Schiffslinien. Mit Schiffen auf Rhein, Main, Mosel, Elbe, Havel und Spree. Tagesausflug-Schiffstouren in Berlin, Frankfurt, Mainz, Wiesbaden, Rüdesheim, Bingen, Loreley, St. Goar, Koblenz, Königswinter, Bonn, Köln und Düsseldorf als Familienausflug, Vereinsausflug, Betriebsausflug oder Schulausflug.
			
		 | 
		  | 
		
	 
	
		
		
			 
			Ostern-Kurzreise mit Abstand sorgenfrei buchen: Osterurlaub in Deutschland
			
			Ostern Urlaub Osterreisen 2026 2027 - Osterferien wohin für Familie und Kinder? Karfreitag, 3. bis Ostermontag, 6. April 2026, Deutschlandurlaub-Angebote in Hotels – Kurzreisen über Ostern: Osterpauschalen, Osterspecials + Osterarrangements als Kurzurlaub mit Kindern + Ostereiersuche. Osterangebot mit Hund. 45 Reisen Osternurlaub und Osterreise. Oster-Umzug mit menschengroßen Osterhasen am Ostermontag in Rhens am Rhein.
			
		 | 
		  | 
		
	 
	
		
		
			 
			Weinbergstouren Kutschfahrten Weinbaugebiete Rheinhessen, Rheingau, Ahr u.a.
			
			Weinbergsfahrten mit Traktor, Planwagen, Weinproben und Fingerfood im Weinberg Planwagenfahrten, Weinbergsrundfahrten, Funzelfahrten von 8 bis 100 Personen in Nierstein am Rhein und Hochheim am Main nahe Mainz, Wiesbaden und Frankfurt. Weinbergsfahrt-Zubucher-Gruppen von 2 bis 6 Personen. Nach der Weinbergtour Abschluss im Weingut oder im Gewölbeweinkeller möglich. Glühweinfahrten im Winter in Hochheim und Gau-Bickelheim.
			
		 | 
		  | 
		
	 
	
		
		
			 
			Rhein Main Mosel Neckar Berlin Spree Havel Donau Weser Elbe Alster Kanäle u. a.
			
			Schiffsauskunft deutschlandweit zu Linienschifffahrten sowie Schiff mieten   Deutsche Flüsse, Seen und Kanäle (Rhein-Herne-Kanal, Dortmund-Ems-Kanal, Mittellandkanal u. a.). 380 deutsche Reedereien. Empfohlen wird montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr anzurufen. Auch Anrufe ohne Detailfragen täglich (auch am Wochenende und an Feiertagen) von 9 bis 23 Uhr möglich. Bitte nicht vor 9 Uhr anrufen.
			
		 | 
		  | 
		
	 
	
		
		
			 
			Über 800 Schiffsanleger auf allen Flüssen in Deutschland
			
			Schiff mieten Charterschiffe von 40 bis 450 Personen für unvergessliche Stunden Erleben Sie die besondere Schifffahrt auf Rhein, Main oder Mosel, in Berlin auf Spree und Havel oder in Hamburg auf Elbe und Alster. Entdecken Sie die Freiheit auf dem Wasser bei Ihrer nächsten Feier oder Firmenveranstaltung und genießen Sie unvergessliche Momente. Ob exklusive, Hochzeit, Geburtstag oder Ausflug mit Freunden, Familie oder Kollegen.
			
		 | 
		  | 
		
	 
	
		
		
			 
			Günstige Katalog-Bahn-Angebote bundesweit mit Übernachtung
			
			Bahn-Reisen zu Weinfest-Veranstaltungen und Feuerwerk-Events Bahnreisen, Zugreisen mit der Eisenbahn von jedem DB-Bahnhof in Deutschland nach Koblenz und Rüdesheim am Rhein, Wochenend-Bahnreise mit Rheinschifffahrt, Bordparty, Live-Musik, Tanz, Weinfest-Besuch und Feuerwerk
			
		 | 
		  | 
		
	 
	
		
		
			 
			Rhein Mittelrheintal zwischen Koblenz, Rüdesheim, Bacharach, Loreley und Mainz:
			
			Mittelrhein Ferienwohnung Fewo privat günstig buchen pro Nacht ab 35 EUR FW-Suche Oberwesel am Rhein bei St. Goar und Boppard bis 4 Personen mieten: 2025 renoviert, 2. Stock, 58 m². Möbel vom Juli 2025 in Wohnzimmer, Küche und Schlafzimmer. Doppelbett mit getrennten Matratzen je 100 cm von bett1.de. Zwei 42-Zoll-Satelliten-TVs, ausziehbare Schlafcouch im Wohnzimmer. Einstieg 350 m zum Wandern am Rhein-Burgen-Weg.
			
		 | 
		  | 
		
	 
	
		
		
			 
			Pfingsten im Hotel mit Abstand sorgenfrei buchen: Pfingsturlaub in Deutschland
			
			Pfingsten Urlaub 2026 2027 - Pfingstreisen-Angebote auch für Familie und Kinder Deutschlandurlaub Pfingstsamstag, 23. bis Pfingstmontag, 25. Mai 2026 Pfingstpauschale 2 Nächte mit Halbpension ab 139 EUR als Pfingstreise in den Pfingstferien, zum Pfingstfest als Pfingstausflug oder Pfingsttour am Pfingstfeiertag mit Pfingstprogramm, auch Pfingstangebote mit Wellness-Angeboten, für Familien mit Kind oder mit Hund.
			
		 | 
		  | 
		
	 
	
		
		
			 
			Weihnachtsfeier auf dem Schiff 2025 für kleine und große Gruppen
			
			Betriebsweihnachtsfeier Schifffahrt-Ideen auf Rhein, Main, Elbe, Spree und Havel Firmenweihnachtsfeier Berlin Hamburg Duisburg Schiff Mieten NRW Düsseldorf Firmenfeier Krefeld Neuss Firmenevent Köln Schifffahrt Leverkusen Monheim Weihnachtsessen Bonn Betriebsfest Koblenz Rüdesheim Bingen Firmen Event Mainz Wiesbaden Feiern Frankfurt Hessen Restaurant Mannheim Feier Vorschläge Dortmund. Glühweinfahrten bei Frankfurt und Mainz.
			
		 | 
		  | 
		
	 
	
		
		
			 
			Rheinland-Pfalz, Hessen, RLP, Nordrhein-Westfalen, NRW:
			
			Datenbank verfügbare Hotelzimmer im Großraum Mittelrhein Über 800 Hotels mit über 40 Betten ab 28 EUR pro Person, Hotelzimmer und Ferienwohnungen näher als 30 km von den Schiffsanlegern an Niederrhein und Mittelrhein, Kurzreisen, Urlaub am Rhein mit Schifffahrt bei Düsseldorf, Köln, Bonn, Koblenz, Boppard, Loreley, Bingen, Rüdesheim, Wiesbaden u. Mainz, Weinwanderungen, Weinbergsfahrten, Weinproben.
			
		 | 
		  | 
		
	 
	
		
		
			 
			Silvester 2025 2026 im Hotel mit Programm – Silvesterreisen in Deutschland
			
			Silvesterparty feiern mit Buffet, Tanz und Feuerwerk, Silvesterurlaub Kurzreisen Jetzt aktualisiert: Romantische Silvesterarrangements 1 bis 5 Nächte und Silvesterschiffe, Kurzurlaub mit Silvesterfeier und Übernachtung. Silvesterangebote: Pauschalreise teilweise all inclusive, Kindersilvesterparty, Familienurlaub mit Familiensilvesterparty, Single-Silvester-Special. Viele Silvesterkurzreisen in allen Bundesländern verfügbar.
			
		 | 
		  | 
		
	 
	
		
		
			 
			Stimmungsvolles Highlight am Rhein: Sa. 23. Mai 2026 in Nordrhein-Westfalen NRW:
			
			Japanisches Feuerwerk Düsseldorf: Genießen Sie es auf einer Rheinschifffahrt ! Das Japanische Feuerwerk am Japan-Tag ist ein Höhepunkt in Düsseldorf. Feiern Sie beim Japanfest auf dem Eventschiff ab Burgplatz mit reservierten Sitzplätzen, Bordparty, Event-DJ, Tanz und großartigem Blick auf das Japanfeuerwerk über den Rheinwiesen. Liedwünsche aus über 2300 Songs können Sie vorab online auswählen und bei Buchung anklicken.
			
		 | 
		  | 
		
	 
 
        
        
 
        
        
 
        
        
 
        
        
 
        
        
 
        + 
     
	Feuerwerke auf dem Rhein Kalender Termine 
	 
	
	Mittelrhein-Weinwandertag mit Walpurgisnacht-Hexenfest am 30. April mit Live-Musik und Feuerwerk. |/|/|/| Tanz in den Mai.
	  
	
	Betriebsausflug 
	mit Schifffahrt Feuerwerk und Weinfest 
	
	Rheinschifffahrt Feuerwerk-Schifffahrten 
	Mittelrhein-Lichter mit Besuch von Weinfesten und Winzerhoffesten
	Schifffahrt Rhein in Flammen bei Bonn am Rhein 
	
	
		
		Rheinschifffahrt Japanisches Feuerwerk DüsseldorfSchifffahrt Rhein in Flammen bei Bingen und Rüdesheim 
		Kölner 
	Silvester-FeuerwerkFeuerwerk-Schifffahrt 
	zur Oberkasseler Kirmes Düsseldorf 
		Schifffahrt 
	Rhein in Flammen bei KoblenzSchifffahrt Feuerwerk "Ruhrort in Flammen" zum Duisburger Hafenfest 
		Großfeuerwerk in Winningen an der MoselSchifffahrt Rhein in Flammen bei Oberwesel mit 
	Weinfest 
		Schifffahrt 
	Rhein in Flammen bei St. Goar u. St. Goarshausen
		
		Rheinschifffahrt zum musikbegleiteten Feuerwerk "Emmerich im Lichterglanz" 
		
		Rheinschiffahrt Feuerwerk bei Boppard am 
		Rhein 
	30 Burgen am Rhein 
    14 Burgen auf der
    rechten Rheinseite zwischen Rüdesheim und Lahnstein 
		Brömserburg in 
		RüdesheimRuine Ehrenfels zwischen
		Assmannshausen und
		Rüdesheim 
		Ruine 
	Nollig bei Lorch an Mittelrhein und Wisper
		Pfalzgrafenstein im Rhein und
		Burg 
	Gutenfels bei Kaub am Mittelrhein 
		
		LoreleyBurg Katz bei 
	St. Goarshausen und
	Burg Maus 
	bei St. Goarshausen - Wellmich 
		Burg Reichenberg bei St. GoarshausenBurg Liebenstein 
	und
	Burg Sterrenberg bei
		Kamp-Bornhofen 
		Marksburg bei BraubachMartinsburg und
		Burg 
	Lahneck bei Lahnstein 
		
		Festung Ehrenbreitstein 
		bei 
		Koblenz an Mittelrhein 
		und Mosel, im Tal der Loreley 
	
	
	16 Burgen auf der linken Rheinseite 
zwischen Bingen und Koblenz
	Schlosshotel Schlosshotels in Deutschland
	
	www.schlosshotel-deutschland.de  
        Burghotel Burghotels
        in Deutschland www.burg-hotel.de 
		
        Castles on the Rhine river 
        Rittermahl, Ritteressen, Rittertafel, Ritterfest
		www.rittermahl.de 
        Himmelbett www.himmelbetten.de 
		 
        Burgkapelle, Burg-Hochzeit
		www.burgkapelle.de 
	 
    Der Mittelrhein von
    Bingen bis Koblenz und von Rüdesheim bis Lahnstein  
    Hotels am Rhein
    | Hotels im Rheintal 
	www.rheinhotel.com 
	 
    Hotelführer, Hotelsuche, Hotelliste, Hotelangebote,
    Hotelverzeichnis www.hotelliste.de 
	 
    Schiffahrt auf dem Rhein, Personenschiffe in Deutschland
    Schifffahrt Schiff Rheinschiffahrt Rheinschifffahrt Rheinfahrt Schiffsreisen Fahrplan
    Fähre Hochzeit Schiffe Charter Schiffsreise Rheinschiffe Schifffahrten Schiffstouren personenschiff.de 
    Wandern am Rhein Wanderkarten Wanderwege Wanderkarte
    Wanderrouten Wandern ohne Gepäck Radwandern Entfernungstabelle hiking Karte Urlaub
    Wanderurlaub Wanderausrüstung Wandervereine Wandertouren Wander wandern-online.de 
    Fahrradtouren Fahrrad Routenplaner Deutschland Fahrradtour Radfahren
    Radwandern Radtouren Rhein Radweg Radwege Radtour Karte Rheinradweg Hessen Tal Total
    Radfahrwege Rad cycling Rennrad Rhein-Radweg Touren Fahrradtouren am Rhein 
     
    Moseltouren.de Mosel-Reiseführer 
    zwischen Trier, Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach, Cochem und Koblenz am 
    Rhein – 141 Städte, Orte, Burgen, Sehenswürdigkeiten: 
    
      - 
		
		
      
      Von Trier an der Mosel nach Bernkastel-Kues – Mittelmosel  
      - 
		
		
      
      Von Bernkastel-Kues an der Mosel nach Cochem – Mittelmosel  
      - 
		
		
      
      Von Cochem an der Mosel nach Koblenz am Rhein – Untermosel  
      - 
		
		
      	Fernwanderweg Moselhöhenweg  
      - 
		
      Moselradweg Mosel-Radweg  
      - 
		
		
      
      	Burgen ,  
      Festungen und Burgruinen an der Mosel  
     
     |